Mit Falk Eitner unterwegs
zwischen den Welten
„Mit 63 habe ich mich selbst pensioniert, heute bin ich 73 und kann sagen: die letzten 10 Jahre waren spitze!“. Was hat Falk Eitner richtig gemacht?
1942 in Westerland geboren und in Kampen, nahe der Kupferkanne aufgewachsen, für die sein Vater Vasen formte und er selbst Aschenbecher aus Wattschlick. Mit 16 wurde er Seefahrer – insgesamt 45 Jahre lang. 15 Jahre Rettungsschwimmer auf Sylt und zuletzt Kapitän der Fähren „Westerland“ und „Vikingland“ die zwischen Sylt und Rømø pendelten.
Kurze Zeit nach seiner Pensionierung folgte Falk Eitner der Bitte eines in die Jahre gekommenen Sylter Admirals und übernahm seine Gästeführung durch Kampen. „Von 100 auf Null kommen ist nicht einfach. Man braucht Aufgaben – und Briefmarken oder andere Hobbies hatte ich nicht.“ Stillstand war keine Option.
Auf der ganzen Welt sei er immer Gast gewesen. Das habe ihn seine ganze Seefahrerzeit über begleitet. Heute möchte er davon ein Stück wiedergeben – den Sylter Gästen.
Seit 10 Jahren setzt er dieses Vorhaben nun in die Tat um und ist dessen überhaupt nicht überdrüssig. Abwechslung bringen ihm die Geschichten seiner Gäste. Denn nicht nur er berichtet und erklärt – Falks Führungen sind keine Monologe. Zuhören, miteinander sprechen und sich kennenlernen: eigentlich geht es eher darum. Deswegen heißt sein Programm auch „Unterwegs mit Menschen“.
Falks Wege führen Gäste nicht mehr nur durch Kampen, sondern mittlerweile auch durch Wenningstedt und … Rømø. Besonders diese Tour liege ihm am Herzen. „… denn hier kann man runterfahren und innehalten. Das versuche ich zu vermitteln.“
Sylt – Rømø, Geschichten aus seinem Leben – Geschichten seiner Gäste: irgendwie ist Falk Eitner ein Wandelnder zwischen den Welten. Immer auf dem Weg, denn der ist ja bekanntermaßen auch das Ziel. Wobei … angekommen ist er schon längst. Und zwar bei sich selbst. Guter Weg, guter Mensch.
Mehr Informationen über die Führungen
von Falk Eitner findet ihr hier:
www.unterwegs-mit-menschen.blogspot.de
0 Kommentare